Eines der beliebtesten Ausflugsziele Lüneburgs!
Im Sudhaus der Kronen-Brauerei, ein Bau von 1902 und eines der markantesten Industriedenkmäler Lüneburgs, können originale Objekte wie die Sudpfanne, der Gärbottich, die Malzmühlen und vieles mehr besichtigt werden.
Die Kronenbrauerei gilt als die älteste bekannte Lüneburger Brauerei, sie wurde 1485 erstmals urkundlich erwähnt, seither sind sämtliche Braumeister überliefert. Von einstmals mehr als 80 Lüneburger Brauhäusern war die Kronen-Brauerei zu ihrem 500-jährigen Jubiläum schon die letzte hier in der Stadt.
Einen ersten Einblick in das Brauereimuseum erhalten Sie hier.
Das Gasthaus „Krone” gibt es noch heute, der Betrieb im Sudhaus wurde aber 1981 an den Stadtrand verlegt. Ein „Kronenbier” wird heute nicht mehr ausgeschenkt.
Im 1985 eröffneten Brauereimuseum zeigen wir Ihnen den gesamten Prozess des Bierbrauens – wie aus Hopfen, Gerste und Wasser das nicht nur den Deutschen so wichtige Getränk entsteht – natürlich mit den originalen Exponaten. Ahnten Sie, wie lang der Prozess ist, bis ein schäumendes Bier vor Ihnen steht?
Das Museum ist für Laien wie für den Fachmann ein besonderes Erlebnis!
Heiligengeiststraße 38
21335 Lüneburg
Tel. +49 (0)4131 759950
(Ostpreußisches Landesmuseum)
Fax: +49 (0)4131 7599511
E-Mail:
Familienfreundlich:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei!
Schulklassen: freier Eintritt
Öffnungszeiten:
Das Brauereimuseum Lüneburg ist vom 1.12.2022 bis 28.2.2023 geschlossen. Führungen sind auf Anfrage möglich.
Dienstag bis Sonntag
10.00 bis 18.00 Uhr
An Reformationstag ist das Museum von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Eintritt: 5,00 / ermäßigt 3,00 Euro
ab 17.00 Uhr ermäßigter Eintritt
Kombikarte: 9,00 / ermäßigt 5,00 Euro
für Brauereimuseum und Ostpreußisches Landesmuseum
Der Zugang zum Brauereimuseum ist leider nicht barrierefrei, da das Gebäude unter Denkmalschutz steht und kein Aufzug eingebaut werden kann.
Wir haben wieder für Sie geöffnet!
Unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.